
Ausstellungsrückblick
Ausstellungsrückblick
- WALDEN 2019
Seit 2003 ist im Kunsthistorischen Museum ein Raum für Künstlerische Intervention integriert. Ein Raum der Resonanzbeziehungen, des Dialogs: das Sakrale mit dem Profanen, das Vergangene mit dem Gegenwärtigen. Transformationen und Prozesse. Die bisher eingeladenen KünstlerInnen überraschten immer wieder aufs Neue – mit ihren unglaublich vielschichtigen und komplexen künstlerischen Lösungen in…
- PLAY ART! 2019
Inselhüpfen im Museum für Gegenwartskunst. Die „Inseln“ sind Kunstwerke. Bereit, um mit allen Sinnen erobert zu werden. Eine multisensorische Ausstellung. Entdecken Sie lustvoll die Kunst unserer Zeit. Mit Hand, Herz und Hirn. PLAY ART! entfaltet eine Atmosphäre voll freudiger Erregtheit und Überraschung.
- Von Abrogans und Nibelungen 2018
- Schönheit und Anspruch 2017
- OPEN THE LINK. 2017
- HimmelsHöllenKleid 2017
Carola Willbrand geb. 1952, „Nähmethodikerin“, lebt und arbeitet nahe Köln, aufgewachsen mit der Kunst aus dem Umfeld der Rheinischen Expressionistinnen ihrer Tante, Käthe Schmitz-Imhoff (Schwester ihres Vaters), die erste Frau, die bei Heinrich Nauen an der Düsseldorfer Akademie studierte. Ausstellungstätigkeit seit 1981, in denen der Faden als Metapher für den…
- Gotik Museum 2017
- Neo/Neu – Wiederentdeckt im Kunsthistorischen Museum 2017
- Handschriftenausstellung 2017 2017
- Zum Fressen gern 2016
Das leidenschaftliche Bekenntnis „ZUM FRESSEN GERN“ ist das Motto für die Ausstellungssaison 2016 im Stift Admont, die bis 31. Oktober 2016 gelaufen ist. Es waren gefräßige „Bücherwürmer“ in der Stiftsbibliothek am Werk, die nicht der Wissenshunger trieb, sondern ihre Gier nach Papier und Knochenleim. Den Schädlingen konnte man fachgerecht den…
- Das Feuer – Fluch und Segen zugleich 2015
- Admont Guests 2014 KÜNSTLERBÜCHER _ ARTISTS´ BOOKS. Internationale Exponate von 1960 bis heute aus acht Sammlungen ǀ Admont Guests: Mechanische Tierwelt. Eine Fotosafari von Sebastian Köpcke und Volker Weinhold
- Es lebe die Vielfalt! 2013
- Spezialsammlung JENSEITS DES SEHENS 2012
- SAMMLERleidenschaft 2011
Admont Guests: Fünf steirische Kunstsammlungen im Dialog mit der Sammlung Gegenwartskunst des Stiftes Admont ǀ Rudi Molacek – Installation in der Säulenhalle ǀ Salongespräche und Podiumsdiskussion „Kunstsammeln“ ǀ Karl Leitgeb – Künstlerische Intervention im Kunsthistorischen Museum ǀ Abt Antonius Gratiadei, Humanist und Büchersammler
- Best of Admont 2010 2010
- Natur – Die Schöpfung ist nicht vollendet 2009
Art • Collected & Made for Admont 2009 ǀ Admont Guests: Sammlung Prinzhorn Heidelberg ǀ Interdisziplinäres Symposion „SCHÖPFUNGEN in der Felddynamik von Kunst, Medizin, Therapie, Spiritualität und Gesellschaft“ ǀ Wilhelm Scherübl – Künstlerische Intervention im Kunsthistorischen Museum ǀ Der Apostel Paulus
- Fokus Bibliothek 2008
- Ich fühle was, was du nicht siehst – Kunst zum Begreifen 2007
- Das Paradies – Schlangen haben keinen Zutritt 2006
Nix für Ungut, Admont 1938–1945, Lebensspuren heute, Eine Fotoausstellung von Felicitas Kruse ǀ Art • Collected & Made for Admont 2006 ǀ Emil Siemeister, Schweben der fallen (Spagyrik) ǀ Konrad Rainer, Fotoprojekt Admonter 2006 ǀ Norbert Trummer – Künstlerische Intervention im Kunsthistorischen Museum ǀDas Paradies: Ein Ideal in Wort und…