
Forstbetriebe
17.800 Hektar Wald, zahlreiche Förster- und Jagdreviere, 2 Forstverwaltungen
Die Forstverwaltungen Admont und Trieben sind zuständig für den stiftischen Grundbesitz mit ca. 17.800 Hektar Wald. In den Revieren wird die Ressource Holz nachhaltig bewirtschaftet. Für die Instandhaltung des umfangreichen Fuhrparks besteht eine eigene KFZ-Werkstatt mit Spezialisierung auf Forstmaschinen.
Oberforstmeister DI Karl Jäger
Leitung Forst, Jagd und Fischerei
karl.jaeger@stiftadmont.at
+43 (0) 3613/23 12-350
M: +43 (0) 664/603 53 334DI Markus Sallmannshofer
Forstmeister, Bereichsleiter Fischerei
markus.sallmannshofer@stiftadmont.at
+43 (0) 664 / 60353 332
Forstverwaltung Admont
Der Forstbetrieb Admont liegt in den nördlichen Zwischenalpen und grenzt im Osten an den Nationalpark Gesäuse und im Norden an Oberösterreich an. Die Betriebsflächen im Gesamtausmaß von 11.500 ha liegen in einer Seehöhe von 650 m bis 2.200 m. Das Gelände ist überwiegend steil und nicht befahrbar. Das Grundgestein liegt im Übergangsbereich vom Karbonat (Kalk, Dolomit) zu Silikat (Schiefer). Die Kalkalpen bilden hier mit den Haller Mauern und dem Admonter Kalbling imposante Bergkulissen. Aufgrund der Geologie, des Klimas und der Höhenlage besteht die natürliche Waldgesellschaft überwiegend aus Fichten, Tannen und Lärchen. Als nachhaltige Nutzung werden jährlich 40.000 fm Holz geerntet. Jagd und Fischerei wird verpachtet.
Sylvia Maierhofer
Sekretariat
T: +43 (0) 3613/23 12-351
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oberförster Ing. Albrecht Maunz
Leitung der Forstreviere Krumau, Kaiserau
M: +43 (0) 664/603 53 355
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Revierförster Martin Leichtfried
Leitung der Forstreviere Ardning, Hall
M: +43 (0) 664/603 53 347
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Revierförster Ing. Martin Weilharter
Leitung der Forstreviere Aigen, Selzthal, Thalhof, Salberg, Hartingkogel
M: +43 (0) 664/603 53 346
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ing. Siegfried Schnabl
Leitung der Forstreviere St. Gallen, Pfarrwald Landl, Palfau, Gams, Wildalpen
M: +43 (0)664/60353354
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Thomas Fahrnberger
KFZ-Werkstätte
M: +43 (0) 664 60 353 353
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Forstverwaltung Trieben
Der vom Forstbetrieb Trieben bewirtschaftete Besitz des Benediktinerstiftes Admont erstreckt sich in mehreren getrennt voneinander liegenden Teilflächen vom Paltental über den Triebener Tauern Pass ins Pölstal und weiter bis ins obere Lavanttal an der steirischen Landesgrenze zu Kärnten. Die Betriebsflächen im Gesamtausmaß von 13.500 ha liegen in einer Seehöhe von 700 m bis 2.450 m in den Gemeinden Trieben, Rottenmann, Gaishorn, Hohentauern, Pölstal und Obdach. Das Grundgestein besteht im Paltental aus Graphitschiefern und phyllitischen Schiefern der Grauwackenzone, in den Seckauer und Rottenmanner Tauern aus Quarzitschiefern und Gneisen und in den Seetaler Alpen aus Glimmerschiefern und Schiefergneisen. Aufgrund der Geologie und der Lage im zwischenalpinen Fichten-Tannen-Waldgebiet bestehen die Waldbestände überwiegend aus den von der Natur vorgegebenen Baumarten Fichten, Tannen und Lärchen. In den Hochlagen der Rottenmanner bzw. Seckauer Tauern und der Seetaler Alpen kommt auch die Zirbe in größeren Anteilen vor. Im Zuge der Bewirtschaftung der nutzbaren Waldflächen werden jährlich nachhaltig rd. 45.000 fm Holz produziert. Darüber hinaus werden die Besitzflächen auch jagdlich bewirtschaftet, landwirtschaftliche Flächen und Almen an örtliche Bauern verpachtet und in Fließgewässern und Seen das Fischereirecht ausgeübt.




Fischereigewässer
Das Benediktinerstift Admont besitzt das Fischereirecht an zahlreichen Flüssen, Bächen, Teichen und Seen in der Obersteiermark. Freie Fischereigewässer werden durch den Forstbetrieb direkt verpachtet oder auf der Plattform www.hejfish.com angeboten. Vormerkungen und Anfragen sind jederzeit gerne möglich.
Bildergalerie
https://www.stiftadmont.at/einrichtungen/wirtschaft/forstbetriebe#sigProId7f576d9e4a