
Die Aufgaben der Mönche heute
„Ora et labora et lege – bete und arbeite und lies!“
Mit diesen Worten lässt sich das ganzheitliche Leben einer benediktinischen Gemeinschaft in Kürze zusammenfassen. Gebet, Arbeit und das Lesen in der Hl. Schrift sowie in den Vätertexten sind die Pole, die das klösterliche Leben bestimmen.
Erste und vornehmste Aufgabe aller Mönche ist es, Gott im Gebet zu verherrlichen. Mehrmals täglich treffen wir uns, um gemeinsam das Stundengebet zu beten und die Hl. Messe zufeiern. Dabei wird auf die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes großen Wert gelegt. Dies zeigt sich nicht nur in der gesanglichen und musikalischen Umrahmung der Gottesdienste, sondern auch in der teilweise prächtigen Ausschmückung der Kirchen. Aber auch der persönlichen Andacht (Schriftlesung, Meditation oder Rosenkranzgebet) ist im privaten Bereich weiter Raum gegeben.
Darüber hinaus haben wir Mönche eine Vielzahl weiterer Aufgaben zu erfüllen. Dem Stift Admont sind 26 Pfarren inkorporiert (dem Stift eingegliedert) und werden großteils von uns Mönchen als Priestern betreut. In Admont führen wir ein privates Gymnasium mit einem neusprachlichen-, einem naturwissenschaftlichen und einem musischen Zweig. 1644 gegründet, werden an dieser Schule mit Öffentlichkeitsrecht über 550 Schülerinnen und Schüler auf christlicher Grundlage ausgebildet. Auf dem nahegelegenen Frauenberg sind wir Mönche in der Wallfahrtsseelsorge tätig. Das Marienheiligtum ist schon seit vielen Jahrhunderten Ziel frommer Pilger weitüber die Steiermark hinaus. Neben der Kirche wird ein Pflegeheim geführt.
Als kulturelles Zentrum ist Admont vor allem aufgrund der Bibliothek weithin bekannt. Naturwissenschaftliche und kunstgeschichtliche Sammlungen belegen dies eindrucksvoll. Nicht zuletzt aber ist das Kloster auch ein wichtiger Arbeitgeber. Über 500 Mitarbeitende sind in verschiedenen Betrieben für das Stift tätig.