Karfreitag im Stift Admont

Karfreitag im Stift Admont
Der Kreuzestod Jesu - der größte jemals erbrachte Liebesbeweis!
Hier ein paar Eindrücke unserer Karfreitagsliturgie:
Karfreitag im Stift Admont
Der Kreuzestod Jesu - der größte jemals erbrachte Liebesbeweis!
Hier ein paar Eindrücke unserer Karfreitagsliturgie:
Gründonnerstag im Stift Admont
Aus der Predigt unseres Abtes zum Gründonnerstag:
"Eucharistie (Hl. Messe) feiern und Nächstenliebe üben, hängt auf das Engste zusammen."
Herzlich laden wir ein die Tage der Karwoche und das Osterfest in Admont mitzufeiern:
Gründonnerstag:
18:30 Uhr Feier des letzten Abendmahles
Karfreitag:
7:00 Uhr Trauermette
10:30 Uhr Kinderkreuzweg
15:00 Uhr Karfreitagsliturgie
Karsamstag:
7:00 Uhr Trauermette
15:30 Uhr Speisensegnung
20:00 Uhr Osternachtsfeier
Ostersonntag
8:30 Uhr Hl. Amt
10:00 Uhr Pontifikalamt
17:30 Uhr Pontifikalvesper
Ostermontag
10:00 Uhr Festgottesdienst
Palmsonntag im Stift Admont
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten wir endlich wieder normal den Palmsonntag feiern.
Aus der Predigt des Abtes:
Jesus Christus sein Leben - sein Herz öffnen.
Welche Bedeutung hat dieser Jesus für mich?
Die kommenden Tage (Gründonnerstag bis Ostersonntag) sollen uns sein Leben näherbringen.
Hier ein paar Eindrücke der Feier:
Einkleidung fr. Markus Kraemer OSB - der dritte Admonter Evangelist
Bei der Vesper des Passionssonntags am 3. April wurde in der Admonter Stiftskirche Thilo Kraemer von Abt Gerhard Hafner eingekleidet. Abt Gerhard teilte ihm und auch allen Mitfeiernden aus der Gemeinschaft, aus seiner Familie, aus Heiligenkreuz und anderen Klöstern und der Pfarre Admont den Ordensnamen mit: „Du identifizierst dich stark mit einem Löwen. Venedig wirst du lieben. Dein Ordensname wird also Markus sein.“ So ist frater Markus neben P. Johannes Aichinger und frater Matthäus Konieczny der dritte Admonter Mönch mit dem Namen eines Evangelisten. – Der neue Novize wurde 1994 geboren und stammt aus Bonn.
Sein Theologiestudium begann er in Eichstätt. Über Heiligenkreuz, wo er das Studium fortsetzte, kam er mit unserem Mitbruder Frater Rupert Schwarz in Kontakt. Wir Admonter Mönche freuen uns über seine Entscheidung, bei uns einzutreten! – Neben dem neuen Namen weist Vieles bei der Einkleidung auf deren Bedeutung für den neuen Benediktiner hin: Der Novize verspricht, das klösterliche Leben zu erproben. Die Lesung, vorgetragen vom Novizenmeister P. Thomas Stellwag-Carion, legt ihm die Aufnahme in eine benediktinische Gemeinschaft dar. Der Novize legt sein altes Gewand ab und bekommt seinen Habit, sein Ordensgewand. Abt Gerhard überreicht ihm zuletzt die Ordensregel des hl. Benedikt.
Möge Gott selber das gute Werk, das er in Frater Markus begonnen hat, vollenden!